Barbie-Puppen-Ausstellung im Stadsmuseum

Mehr als 600 Barbies aus mehr als 60 Jahren

Ort
Stadtmuseum Almelo, Almelo

ABGESAGT

Das Stadsmuseum Almelo betritt ab dem 12. September 2020 mit einer Ausstellung von Barbie-Puppen die Welt des Glamours und der Mode. Mehr als 600 Barbies zeigen die Entwicklung der Mode von den späten 1950ern bis heute.

Die Barbie-Puppen stammen von der weltweit größten Sammlerin Bettina Dorfmann, die mehr als 18.000 Barbie-Puppen besitzt und im Guinness-Buch der Rekorde aufgeführt ist. Sie und Karin Schrey sind Co-Designer der Ausstellung.

Die Ausstellung in der Textilstadt Almelo geht detailliert auf die verschiedenen Modelinien der Barbie-Puppe ein: von Unterwäsche bis Strandbekleidung, von Sportdress bis Brautmode. Aber auch andere Aspekte aus dem Leben der über 60 Jahre alten Puppe, die ihrer Zeit stets voraus war, werden beleuchtet.

Obwohl laut Van Dale eine "Barbie-Puppe" ein Mädchen oder eine junge Frau "mit einem Puppengesicht" ist, stellt sich heraus, dass die Barbie-Puppe viel mehr als das ist. Neben der bekannten glamourösen Abendgarderobe tritt sie frühzeitig in einem (rosa) Raumanzug, als Feuerwehrfrau, im Rollstuhl und mit einer anderen Hautfarbe auf.

Mode spielt aber weiterhin eine große Rolle. Barbie hält mit der Zeit Schritt und trägt in den 1960er Jahren einen Minirock, in den 1970er Jahren Disco-Kleidung, in den 1980er Jahren Schulterpolster, danach trägt sie ein Jogging-Outfit und wird in den 1990er Jahren in bauchfreuem Top verkauft. Mit dem neuen Jahrtausend werden ihre Kurven runder und sie bekommt einen anderen Haarschnitt und ein neues Make-up.

Die Barbie-Puppe bekommt auch Designerkleidung von weltbekannten Designern wie Dior, Versace und Givenchy. Berühmte Stars wie Cleopatra, Marilyn Monroe, Liz Taylor und Shakira werden zu Inspirationsquellen für die Dekoration der Barbie-Puppe.

Sie ist nicht nur ihrer Zeit voraus, indem sie in verschiedenen ethnischen Varianten auftritt, sondern übt auch männliche Berufe wie Archäologin, Astronautin, Tierärztin und Rennfahrerin aus. 1992 kandidiert sie sogar für das Weiße Haus. Und die Barbie-Puppe macht zuerst typische Frauensportarten wie Skifahren und Ballett, später Baseball und Fußball, und Barbie ersetzt ihre Rollschuhe durch Inline-Skates. Aufgrund dieser unterschiedlichen Aspekte der Barbie-Puppe spiegelt die Ausstellung sozusagen die soziale Entwicklung und Emanzipation der letzten Jahrzehnte wider.

JA, ich stimme dem Gebrauch von cookies auf dieser website zu.

Wir bitten Sie um Ihre Zustimmung, auf dieser Website cookies gebrauchen zu dürfen. Einige cookies benutzen wir für eine gute Handhabbarkeit der Site. Außerdem benutzen wir cookies von Dritten, um Ihnen noch mehr Nutzungsmöglichkeiten zu bieten. So können Sie z.B. Inhalte über social media teilen. Oder es wird Ihnen auf Seiten von Dritten relevante Werbung angeboten. Möglicherweise sammeln diese cookies Daten außerhalb unserer website. Indem Sie auf "Einverstanden" klicken geben Sie uns Ihre Zustimmung, Cookies zu gebrauchen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung