
Haus Almelo mit Gravenallee und gräflichem Wald
Haus Almelo bildete einst als Adelssitz den Mittelpunkt der „Herrlichkeit Almelo“. Seine Ursprünge gehen zurück ins 13. Jahrhundert, die …
Haus Almelo bildete einst als Adelssitz den Mittelpunkt der „Herrlichkeit Almelo“. Seine Ursprünge gehen zurück ins 13. Jahrhundert, die …
Ein sehr pittoreskes altes Viertel mit vielen Galerien und kleinen Läden lädt zum Bummeln ein
Almelo wird geprägt durch Wasserstrassen, die bis ins Zentrum der Stadt führen. Vom Yachthafen bis zum Markt kann man herrlich am Wasser entlang …
“Die“ Ausgehlocation von Almelo: das ist der Amaliaplein! Hier finden Sie gemütliche Kneipen, coole Lounges, Restaurants diverser …
Informatives Heimatmuseum in einem denkmalgeschützten Schulgebäude.
In einem Ackerbürgerhaus von 1700 finden Sie eine Ausstellung über die textile Geschichte der Textilstadt Almelo.
Was gibt es typischeres für die Niederlande als eine Windmühle?
Die tatsächlich „große“ Strasse erstreckt sich durch die ganze Innenstadt. Die Grotestraat ist die Einkaufsstrasse von Almelo.
Alte Markthalle in neoklassischem Stil, etwas seitlich am Marktplatz gelegen.
Kanufahren mitten durch die Innenstadt, Kaffeetrinken am Wasser, Spazierengehen im Grünen – das Flüßchen Aa ist mit seiner Furt nicht nur …
Älteste Kirche in ALmelo, einst Hofkapelle der Herren von Almelo.
Diese große neugotische Kirche, die im Volksmund oft „Sankt Schorsch“ genannt wird, wurde nach nur einem Jahr Bauzeit am 2.7.1902 eingeweiht. …
Von vielen Stellen der Innenstadt aus ist außerdem der markante Turm der ehemaligen Dampfspinnerei Twenthe zu sehen.